Datenschutzerklärung:
Allgemeines
Die folgenden Datenschutzhinweise klären Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Websites
http://sabrinama.com und (im Folgenden kurz „meine Website“) auf. Diese Datenschutzhinweise gehen dabei auch auf
die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten auf externen Websites oder Onlinediensten ein, die mit meinen Websites verbunden sind (z.B. Google oder Social
Media-Profile). Die Definitionen und Beschreibungen der Datenerhebung und -verarbeitung sowie des jeweils für diese Datenerhebung oder -verarbeitung
Verantwortlichen entsprechen den Definition in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit Stand vom 25.05.2018.
Personenbezogene Daten
Unter „Personenbezogenen Daten“ versteht man grundsätzlich all jene Informationen, die dazu genutzt werden können, Rückschlüsse auf eine natürliche
Person zu ziehen oder eine natürliche Person zu identifizieren. Dabei wird eine natürliche Person dann als identifizierbar angesehen, wenn sie mithilfe
einer Kennung (z.B. eines Namens), einer Nummer, eines spezifischen Standortes einer Online-Markierung (z.B. ein Cookie) oder anderer besonderer Merkmale
(z.B. physische, psychologische, genetische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Merkmale) eindeutig identifiziert werden kann.
Verantwortlichkeit für den Datenschutz
Die für die Datenerhebung und Datenverarbeitung auf meinen Websites datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle ist Sabrina Ma / Topstraße 27 / 10437 Berlin /
Tel. +49 177 3326825 / Mail. sma@sabrinama.com (im Folgenden kurz „ich“ oder „der Betreiber“).
Für manche der weiter unten genannten Datenverarbeitungen sind neben dem Betreiber dieser Website auch meine jeweiligen Kooperationspartner datenschutzrechtlich
mitverantwortlich. Sie können daher manche Rechte auch direkt gegenüber dem jeweiligen Kooperationspartner ausüben. Entsprechende Informationen dazu finden Sie an
der entsprechenden Stelle dieser Datenschutzerklärung.
Web-Hoster
Meine Website wird auf Serversystemen der Hosteurope, Hansestr. 111, 51149 Köln betrieben. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit geben wir keine personenbezogenen Daten
über Ihren Besuch auf unserer Website direkt an Hosteurope weiter. Es kann jedoch vorkommen, dass Hosteurope, z.B. im Rahmen von Wartungsarbeiten, zumindest potenziell
Zugriff auf personenbezogene Daten erlangt. Entsprechende Datenschutzvereinbarungen mit Strato stellen jedoch sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
gewährleistet ist.
Art und Umfang der erfassten Daten
Wenn Sie auf meine Website zugreifen, werden gegebenenfalls unterschiedliche Informationen über Ihren Besuch erfasst. Diese Informationen umfassen Nutzungsdaten
wie die von Ihnen besuchten Webseiten, die von Ihnen gelesenen Inhalte, Zugriffszeiten, Geräteinformationen, Informationen zu Ihrem Betriebssystem und Ihrem Webbrowser
sowie IP-Adressen.
Datenerhebung bei der Nutzung von Kontaktfunktionen meiner Website
– Kontakt
Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen möchten, geschieht dies via Email oder telefonisch. Wenn Sie dies tun, benötige ich von Ihnen gegebenenfalls die folgenden
Datenkategorien: Name, E-Mailadresse, Ihre Nachricht. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die folgenden Datenkategorien optional einzugeben: den Namen Ihres Unternehmens,
Ihre Telefonnummer und weitere Informationen. Ihre Daten werden im Falle einer Kontaktaufnahme ggf. in einem Mailprogramm oder einem anderen Verwaltungssystem gespeichert.
Sobald Ihre Anfragedaten zur Auftrags- oder Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich sind, werden sie gesperrt und nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen gelöscht,
sofern keine anderen rechtlichen Vorgaben die darüber hinausgehende Aufbewahrung Ihrer Daten erfordern.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwendet meine Website dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren.
Newsletter
Sofern Sie auf meinen Websites die Möglichkeit nutzen, sich für einen Newsletter anzumelden bzw. zu registrieren, erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters und
der Verarbeitung Ihrer diesbezüglich relevanten personenbezogenen Daten einverstanden. Grundsätzlich versende ich Newsletter, E-Mails oder andere elektronische Informationen
nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung und/oder im Rahmen der gesetzlichen Regelungen.
Meine Newsletter enthalten ausschließlich Informationen zu meinen Leistungen, zu relevanten Angeboten von Drittanbietern sowie zu mir selbst. Der Versand meiner Newsletter
und die ggf. nach dem Versand des Newsletters durchgeführte Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2
Nr. 3 UWG und/oder auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
Die Registrierung für meinen Newsletter erfolgt im so genannten Double-Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet, dass Sie zunächst Ihre E-Mail-Adresse eingeben, um sich für den
Newsletter zu registrieren. Gegebenenfalls werden Sie optional um die Eingabe Ihres Vor- und Nachnamens gebeten, damit ich Sie persönlich ansprechen kann. In einem zweiten
Schritt erhalten Sie eine E-Mail an die angegebene Adresse, in welcher sich ein Link zur Bestätigung Ihrer Registrierung befindet. Erst nach Aktivierung Ihrer Registrierung
haben Sie sich erfolgreich zu meinem Newsletter angemeldet. Die Anmeldungen zu meinem Newsletter werden im Interesse der Rechtsverbindlichkeit protokolliert.
Der Versand meiner Newsletter erfolgt unter Nutzung des Versanddienstleisters MailChimp (http://www.mailchimp.com) des US-amerikanischen Unternehmens Rocket Science Group,
LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp verwendet eigene Datenschutzbestimmungen für den Umgang mit personenbezogenen Daten, die Sie unter der
Adresse https://mailchimp.com/legal/privacy/ einsehen können. MailChimp ist nach dem Privacy Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert, das europäische Datenschutzniveau
einzuhalten. Ich nutze MailChimp auf Grundlage meines berechtigten Interesses sowie eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Bitte beachten Sie,
dass MailChimp Ihre Daten in anonymisierter Form (d.h. ohne die Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer) dazu verwenden kann, die eigenen Services zu optimieren, die korrekte
Darstellung des Newsletters sicherzustellen oder um statistische Analysen zu erheben. MailChimp wird Ihre persönlichen Daten nicht dazu verwenden, Sie zu eigenen Zwecken
selbstständig zu kontaktieren oder um sie an Dritte weiterzugeben. Sie haben die Möglichkeit, sich jederzeit wieder von meinen Newslettern abzumelden bzw. den Empfang meiner
Newsletter zu kündigen. Zu diesem Zweck enthält jeder Newsletter einen Link am Ende des Inhalts. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich per E-Mail, fernschriftlich oder
telefonisch von unserem Newsletter abzumelden. Bitte beachten Sie, dass ich gesetzlich dazu berechtigt bin, die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung für meine Newsletter
angegeben haben, bis zu 3 Jahre nach Kündigung des Newsletters aufzubewahren – etwa, um eine ehemals gegebene Einwilligung rechtlich nachweisen zu können. Die entsprechend
gespeicherten Daten werden jedoch ausschließlich zur Wahrung der Rechtssicherheit aufbewahrt.
Automatische Datenerhebung während der Nutzung meiner Websites
– Technisch erforderliche Daten
Wenn Sie auf meine Website zugreifen, ohne sich anzumelden oder sich zu registrieren, werden durch mich und/oder meinen Hoster automatisch Informationen allgemeiner Natur
erfasst. Die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Zu den erfassten
Informationen (so genannte Server-Logfiles) gehören die Art Ihres Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet Service Providers, die IP-Adresse,
die Zeit und Dauer des Zugriffs, die angeforderten Seiten, die übertragene Datenmenge und die Referrer URL der zuvor besuchten Website. Hierbei handelt es sich ausschließlich
um Informationen, die nicht genutzt werden, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von
Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonymisierte Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um meine
Website und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Zweck der Verarbeitung dieser Informationen sind die Zurverfügungstellung meiner Onlineangebote einschließlich ihrer
Funktionen und Inhalte, die Reichweitenmessung meiner Angebote, die Beantwortung von Anfragen und die Kommunikation mit Ihnen sowie ggf. die Durchführung von
Sicherheitsmaßnahmen.
Cookies
Meine Website verwendet derzeit keine sogenannten „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihren Computer übertragen werden. Auf diese Weise
erhalte ich automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Temporäre Cookies bzw.
so genannte „Session Cookies“ beinhalten Informationen, die sich auf den aktuellen Besuch meiner Websites beziehen. Dies kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbes oder Ihr
Login-Status sein. Temporäre Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuches auf meinen Websites bzw. beim Schließen Ihres Browsers gelöscht. Permanente Cookies beinhalten
zumeist Informationen zu Ihrem Login-Status oder zu Ihren Interessen auf meinen Websites, die der Reichweitenmessung oder anderen Marketingzwecken dienen. Permanente Cookies
bleiben auch nach dem Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Computer gespeichert. Sofern ich auf meinen Websites Dienste von Drittanbietern zur Verfügung stelle oder nutze
(z.B. Google Analytics), speichern auch diese Drittanbieter Cookies auf Ihrem Computer. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen
Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können ich Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige meiner Webseiten sicherstellen.
In keinem Fall werden die von mir verarbeiteten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich
können Sie meine Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind in der Regel so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung
von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bereits gespeicherte Cookies von Ihrem Computer zu löschen.
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder bereits gespeicherte Cookies löschen können.
Wenn Sie einen generellen Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Marketingzwecken geltend machen möchten, können Sie dies bei verschiedenen Online-Dienstleistern tun
– zum Beispiel bei http://www.aboutads.info/choices in den USA oder
http://www.youronlinechoices.com in der EU.
Analyse- & Marketingdienste
Mithilfe der folgenden Analyse- & Marketingdienste bin ich in der Lage, Ihr Verhalten auf meinen Websites nachzuvollziehen, um meinen Service zu verbessern und/oder Ihnen
interessenbasierte Angebote einzublenden. Sie können der Datenverarbeitung wie in den folgenden Abschnitten beschrieben widersprechen.
Google Analytics
DieseWebsite benutzt Google Analytics (Google Inc.). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung meiner Websites durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung meiner Websites werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf meinen Websites wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen meiner Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung meiner
Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics
Google stellt auf seinen Websites weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie zu Ihren Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten zur Verfügung. Hinweise zur
Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder zur Nutzung von Apps von Google-Partnern finden Sie unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners.
Hinweise zur Datennutzung zu Werbezwecken finden Sie unter http://www.google.com/policies/technologies/ads.
Um Ihre Informationen zu verwalten, die Google verwendet, um Werbung einzublenden, besuchen Sie die Seite
http://www.google.de/settings/ads
Einbindung von Diensten und Inhalten von Drittanbietern
Auf meinen Websites greife ich ggf. auf die Dienste von Drittanbietern zurück – etwa, um Videos, Karten, Schriften (Web Fonts) oder andere Inhalte darzustellen. Die Bereitstellung
dieser Inhalte macht es erforderlich, Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Drittanbieter zu übermitteln, damit dieser die betreffenden Inhalte korrekt an Ihren Browser ausliefern kann.
Ich bin bemüht, auf meinen Websites so wenige externe Inhalte einzubinden wie möglich und nur solche Inhalte einzubinden, deren Anbieter Ihre IP-Adresse lediglich zur Bereitstellung
der angeforderten Inhalte verwenden. Ich weise jedoch darauf hin, dass Drittanbieter auch so genannte „Pixel Tags“ oder „Web Beacons“ einsetzen können, um Informationen wie das
Benutzeraufkommen auf besuchten Websites statistisch auszuwerten. Derartige Informationen werden in pseudonymer Form unter Umständen in Cookies auf Ihrem Computer gespeichert.
Dies schließt Informationen zu Ihrem Browser oder dem Betriebssystem Ihres Computers, Informationen zu verweisenden Websites, Besuchszeiten und -dauer sowie die auf meinen Websites
besuchten Seiten ein. Diese Daten können mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden oder bereits auf Ihrem Computer
gespeicherte Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte den Hilfe-Informationen Ihres Web-Browsers.
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies nach europäischem Datenschutzrecht zulässig oder vorgeschrieben ist. Dies ist zum einen der Fall, wenn Sie ausdrücklich
in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben und/oder die Weitergabe zur Vertragsdurchführung erforderlich ist. Eine Weitergabe Ihrer Daten ist datenschutzrechtlich ferner dann
zulässig, wenn die Durchsetzung von Regelungen anderer Gesetze (z.B. strafrechtliche Regelungen) die Weitergabe einfordern und dieser Weitergabe aus datenschutzrechtlicher Sicht nichts
entgegen steht. Ebenfalls rechtens ist die Weitergabe Ihrer Daten dann, wenn meinerseits ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe der entsprechenden Informationen besteht (etwa bei
einer Auftragsvergabe an Dritte, beim Einsatz eines Beauftragten oder gegenüber einem Webhoster). Die Weitergabe Ihrer Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages erfolgt
ausschließlich auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Sie können sich darauf verlassen, dass die mögliche Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte in jedem Falle vorab datenschutzrechtlich
geprüft wird.
Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer
Falls ich personenbezogene Daten in einem Drittland (also einem Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) verarbeite oder, z.B. im Rahmen der
Inanspruchnahme eines Dienstes, durch Dritte verarbeiten lasse, so erfolgt dies allein zum Zweck der Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten, mit Ihrer Einwilligung oder aber aufgrund
einer entsprechenden rechtlichen Verpflichtung. Die Übermittlung oder Verarbeitung Ihrer Daten in Drittländer(n) erfolgt ausschließlich im Falle der gesetzlichen und/oder vertraglichen
Rechtmäßigkeit einer solchen Übermittlung oder Verarbeitung sowie bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen aus Art. 44 ff DSGVO. Besondere Voraussetzungen liegen zum Beispiel dann vor,
wenn das Drittland offiziell anerkannt ein der EU entsprechendes Datenschutzniveau aufweisen kann. Auch relevante Garantien oder die Vereinbarung offiziell anerkannter vertraglicher
Verpflichtungen (sog. Standardvertragsklauseln) stellen besondere Voraussetzungen für die Übermittlung von Daten in Drittländer dar.
Ihre Rechte als betroffene Person
An dieser Stelle möchte ich Sie kurz über die Datenschutzrechte informieren, die Sie mir gegenüber ausüben können.
Auskunftsrecht / Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten oder Kopien dieser Daten anzufordern. Bitte schicken Sie mir hierzu eine
E-Mail an sma@sabrinama.com. Es dürfen ausschließlich zutreffende Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden. Falls Sie – zum Beispiel
durch Wahrnehmung Ihres Auskunftsrechts –
feststellen sollten, dass ein Datum über Sie unzutreffend oder unvollständig ist bzw. unzutreffend/unvollständig geworden ist, bin ich grundsätzlich verpflichtet, es umgehend zu
korrigieren.
Löschungsrecht / Sperrungsrecht
Ich verarbeite Ihre Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Dabei werden diese Daten grundsätzlich nur zur Abwicklung der von Ihnen gewünschten Datenverarbeitung
(z.B. Bearbeitung Ihrer Nachricht, Prüfung Ihres Anliegens) benötigt. In einigen Fällen bin ich ggf. gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren.
Sofern ich Ihre Daten während dieses Zeitraums nicht benötige, werden sie gesperrt bzw. ihre Verarbeitung eingeschränkt. Sie haben das Recht, die sofortige Löschung Ihrer Daten zu verlangen
oder aber eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten einzufordern. Außerdem haben Sie das Recht, die von mir über Sie gespeicherten Daten vor ihrer Löschung sich selbst oder einem
anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht / Widerrufsrecht
Soweit Ihnen hinsichtlich der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen ein gesetzliches Widerspruchsrecht zusteht, werden Sie an der entsprechenden Stelle darauf
hingewiesen. Sie haben an den entsprechenden Stellen auch die Möglichkeit, Ihren Widerspruch auszuüben. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bereits erteilte Einwilligungen zur Erfassung
oder Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen oder der künftigen Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bereits im Vorfeld jederzeit zu
widersprechen. Dieser Widerspruch kann insbesondere dann erfolgen, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten dem Zweck der Direktwerbung dient.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Über die folgende E-Mailadresse können Sie sich unmittelbar an den Datenschutzbeauftragten wenden: sma@sabrinama.com.
Sollten Sie mit meinem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten nicht einverstanden sein, können Sie eine entsprechende Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Änderung der Datenschutzhinweise
Ich behalte mir vor, Teile dieser Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen meiner Leistungen in
der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Soweit für die Einführung eines neuen Services
Ihre vorherige Zustimmung erforderlich ist, werden Sie darüber rechtzeitig entsprechend informiert und um Ihre Einwilligung gebeten.
Diese Datenschutzerklärung datiert auf den 01.04.2018.